Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Seit 1996 sind wir Träger evangelischer Schulen im Norden. Zwischen Pasewalk und Gülzow gehören 20 Schulen -von der Grundschule bis zum Gymnasium- und 14 Horte zu uns. Gemeinsam leben wir Bildung und Erziehung in evangelischer Verantwortung. Das heißt: Lehrende finden bei uns Raum, eigenverantwortlich pädagogische Ideen zu entwickeln. Kinder lernen nicht nur den Unterrichtsstoff, sie lernen, sozial verantwortlich zu werden.
Kommen Sie zu uns - Machen Sie mit uns Schule!
Attraktive Stellen für Lehrer (m/w/d), Referendare (m/w/d), Erzieher (m/w/d) sowie Schul- bzw. Hortverwaltungen (m/w/d) an mehreren Standorten.
Hier eine Stelle finden
Christliche Münster Schule/Bad Doberan: Jahrgangsübergreifendes Lernen in Englisch 3/4. Evaluationen, Erfahrungen, Empfehlungen.
Die Fallstudie stellt einen Erfahrungsbericht in der Jahrgangsstufe 3/4 dar und beschreibt eine Situation, die so bisher in der Forschungsliteratur keine Beachtung gefunden hat: eine Kombination aus jahrgangsgetrenntem „Fachunterricht“ (FU) und jahrgangsgemischtem „Unterricht in der Stammgruppe“ (UiSt). Sie soll dazu anregen, den Prozess des Lernens in jahrgangsübergreifenden Gruppen noch stärker zu beobachten und Best Practice-Beispiele zu teilen.
Die Autorin:
Dr. Geneviève Susemihl. Fachlehrerin für Englisch an der Christlichen Münster Schule in Bad Doberan.
Zum Download der Studie
In der Warener Arche Schule stehen die Lehrer seit dem ersten Schultag nach den Weihnachtsferien wieder vor den Mädchen und Jungen der 5. und 6. Klasse.
Zumindest sehen und hören die Schüler ihre Lehrer, die in den Klassenräumen an den Tafeln den Unterrichtsstoff erklären, sie selbst sitzen dabei allerdings in ihren Zimmern zu Hause. Die Kids werden online unterrichtet – zur gestrigen Premiere hat nach Aussage von Schulleiterin Manuela Bielke alles einwandfrei geklappt.Die Robert-Lansemann-Schule in Wismar kämpft sich durch den Corona-Advent.
Quelle: "Wir sind Müritzer" vom 6. Januar 2021. Mehr zum Artikel
Die Christliche Münster Schule Bad Doberan ist Bundessieger beim Klimaschutz-Wettbewerb für Schulen. Das wurde heute bei der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verkündet. Die Grundschule aus Mecklenburg-Vorpommern gewinnt den mit 5.000 Euro sowie Sachpreisen Mehr zum Bericht
Schulleitungsqualifizierung abgeschlossen: Die Schulleitungsqualifizierung ist ein gemeinsames Fortbildungsangebot der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO, der Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, der Hoffbauer-Stiftung, der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland und der Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Norddeutschland. Mehr zum Bericht
Positive Nachrichten für jungen Familien in Wolgast: Die alte, und zur Zeit ungenutzte Kirchplatzschule wird von der Schulstiftung umfassend saniert und schon 2025 mit 200 Schul- und Hortplätzen eröffnet. Die Ostseezeitung berichtet.
Im Schuljahr 2021/22 beginnen jetzt drei Referendarinnen für das Lehramt Grundschule ihre praktische Ausbildungsphase an den von Ihnen ausgewählten Ausbildungsschulen. Anlässlich ihres zweiten pädagogischen Studienseminars wurden sie am Dienstag, den 3. November in Schwerin dazu vom Stiftungsvorstand begrüßt und erhielten Ihre Urkunden. Mehr Informationen hier
Die Evangelische Robert-Lansemann-Schule in Wismar hat vor 20 Jahren den Betrieb mit 22 Schüler*Innen gestartet. Jetzt sind fast 300. Grund für einen Geburtstag an langer Kaffeetafel. Die OZ berichtet
Unsere Evangelische Schule in Barth feiert ihr Jubiläum:
20 Jahre Grundschule in Barth. Das nahmen die Schüler*Innen zum Anlaß, sich mit der Schule der Zukunft zu beschäftigen. Ein Buch soll erscheinen: "So geht Schule in 100 Jahren". Die OZ berichtet
2,6 Millionen Euro für die Kirchplatzschule in Wolgast:
Für die umfangreiche Sanierung unserer Evangelischen Grundschule sind Mittel aus dem Städtebauprogramm freigegeben. Das Land, die Stadt und die Schulstiftung kooperieren. Die Ostseezeitung berichtet.
350.000 Schulkinder der sechsten Klassen haben sich um die Finalrunde des "Deutschen Vorlesewettbewerb" mit Leseproben beworben. Nun ist die Entscheidung gefallen: Mecklenburg-Vorpommern wird durch eine Schülerin unserer Evangelischen Grundschule "Paolo Freire" in Parchim vertreten. Mehr zur besten Vorleserin
12-Jährige der "Paolo-Freire-Schule" liebt das Lesen
Spende aus Nachlass: 50.000,- Euro für die Evangelische Johannes-Schule in Langhagen. Die Spende wird für die Errichtung einer modernen Holzpelletheizung verwendet. Mehr zur Pressemitteilung
Referendare und Referendarinnen beginnen Ihre schulpraktische Ausbildung an den Schulen der Stiftung. Damit startet ein schulübergreifender und stiftungsweit koodinierter Ausbildungszyklus. Mehr zur Pressemitteilung
Ein großes Vorhaben in einem kleinen Dorf: Heute wird mit einer Einschulungsfeier und einem Festgottesdienst die neue Evangelische Grundschule in Siebeneichen/bei Büchen in Schleswig-Holstein eröffnet. Mehr zu Pressemitteilung
Nordkirchenschulstiftung nimmt 20. Schule in Betrieb.
Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 berichtet der epd über die Arbeit der Schulstiftung. Unter anderem von der inzwischen 20. Schuleröffnung seit 1996/97 (Die Grundschule in Siebeneichen/Schleswig-Holstein) und von den Corona-Herausforderungen im kommenden Schulalltag.Hier mehr.
Die Grundschule Siebeneichen bleibt im Dorf!
Darüber berichtete in einer Sendung vom 19. Juli 2020 der NDR mit seinem Schleswig- Holstein Magazin.
Mehr zum Bericht und zum Link des Filmes
Tolles Schulprojekt: Wismarer Schule veröffentlicht einen Reiseführer. Schüler der „Robert Lansemann“-Schule in Wismar haben einen Reiseführer der Stadt für coole Jungs und Mädchen geschrieben. Projektpartner der Veröffentlichung ist das Stadtarchiv Wismar und er ist auch in der Tourist-Information erhältlich. Mehr zum Bericht in der Ostseezeitung.
Die Christliche Münsterschule in Bad Doberan erhält fördert eine Projektförderung für Bildung, Musik, Idealismus und Eigenleistungen.
Förderpartner sind der Christliche Schulverein Bad Doberan e.V., der sich bei der Volks- und Raiffeisenbank eG Mecklenburg mit dem Kindermusical "Moses ist ein echt cooler Retter" beworben hat. Nun ist das Projekt im "Start Up 1000 Programm" der Förderbank aufgenommen und gewürdigt. Mehr zu dieser Förderung.
„Was lernt und lehrt Schule in Corona-Zeiten?“:
Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt im Gespräch mit unserer Schulleiterin Dr. Anke Bochert/Evangelische Schule in Walkendorf. Podcast vom 4. Mai 2020 (mp3-17 Min.). Zum Podcast
Auf dem Schulhof der Warener Arche-Schule kreischen Sägen, wird gehämmert und gemauert: Die Schüler bekommen ein neues, richtig cooles Spielgerät. Möglich ist das durch die Crowdfunding-Plattform “99 Funken” der Müritz-Sparkasse. Dort wurde für das besondere Klettergerüst gesammelt. Mehr zur Schulaktion
Bücher statt Smartphones: Die 2. und 3. Klasse der Warener Arche Schule erhält vom Rotary Club Waren Buchgeschenke. Die Aktion stand unter dem Motto "Lesen lernen - Leben lernen". Mehr lesen
Alexander Schwarz (29) hat mit Wirkung zum 1. Januar 2020 die „Fach- und Praxisberatung“ für die 14 Horte der Evangelischen Schulstiftung mit Sitz in Schwerin begonnen. Pressemitteilung lesen
Schulstiftung investiert in Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit. Diakon Hartmut Reimers ist jetzt neuer Referent.Pressemitteilung lesen